![]() Bedrohte Kindheit - weltweit
(Hartwig Weber) Über eine Milliarde Mädchen und Jungen auf der Welt durchleben eine Kindheit, die diesen Namen nicht verdient. Besonders in den armen Ländern der Welt fehlt es meist an den grundlegenden Dingen, die ein menschenwürdiges Leben ausmachen, vor allem an gesunder Ernährung, sauberem Trinkwasser, medizinischer Versorgung, gutem Schulunterricht, geeigneten Wohnverhältnissen. Einer Milliarde Minderjähriger werden die elementaren Kinderrechte vorenthalten. Sie werden ausgebeutet, missbraucht, vernachlässigt und verstoßen. Viele Millionen Kinder, vor allem Mädchen, können nicht einmal eine Grundschule besuchen. Die größte Bedrohung geht von der Armut aus. Auch in wohlhabenden Ländern, sogar in Deutschland, beeinträchtigt die relative Armut die Lebenschancen von immer mehr Kindern. Was bietet Ihnen der Straßenkinderweltreport? Regionaler Zugang über einzelne Länder Die Berichte über die regionalen Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen schließen stets auch Informationen über die soziale und politische Situation des jeweiligen Landes ein, zumal, wenn diese für das Schicksal der Kinder maßgeblich sind. So werden zum Beispiel unter "Indien" auch "Soziodemographische Daten" und "Exklusionsfaktoren" beschrieben. Die Länderberichte beinhalten darüber hinaus Texte betroffener Kinder und Jugendlicher. Unter "Südafrika" können Sie zum Beispiel Lebensgeschichten, Interviews und Gedichte junger Straßenbewohner finden. Um ein authentisches Bild der Schicksale von Kindern zu vermitteln, sind auf möglichst vielen Seiten Fotos eingefügt, die aus der Gegend stammen, von der gerade die Rede ist. Globale Themen Die weiteren Themen wie "Kinderhandel", "Jugendbanden", "Kindersoldaten", "Sexueller Missbrauch", "Kinderprostitution", "Kindermütter / Schwangere Minderjährige", "Genitalbeschneidung", "Aidswaise", "Verhexte Kinder" usw. machen in ihrem Zusammenhang deutlich, dass die Vernachlässigung von Minderjährigen offenbar ein Grundzug der globalisierten Welt darstellt. Was tun? Unter dem Link "Projektbeispiel Kindermütter" wird aufgezeigt, wie eine Bildungsinitiative auf der Straße angelegt und praktisch durchgeführt werden kann. Inhaltlich geht es dabei um ein sich weltweit ausbreitendes Phänomen - das von Mädchen, die bereits als Minderjährige schwanger und Mütter werden. Weitere Inhalte des Straßenkinderreports Der Straßenkinderweltreport ist derzeit noch im Aufbau begriffen. Wir sind für Hinweise auf Fehler, die uns unterlaufen sind, und auf notwendige Ergänzungen dankbar. Vor allem sind wir auf die Mitarbeit von fachkundigen, interessierten und engagierten Menschen überall auf der Welt angewiesen. |
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 07.07.2015 (s. admin) |