![]() Straßenkinder in der Mongolei ![]() Viele Erwachsene kommen mit der Armut nicht zurecht und fangen an zu trinken. Alkoholprobleme, häusliche Gewalt und Misshandlungen führen dazu, dass Kinder von zu Hause weglaufen. Heute gibt es 4000 Straßenkinder in Ulan Bator, der Hauptstadt der Mongolei. Einblick in das Leben eines Straßenkindes bietet die Online-Ausstellung „Straßenkinder in der Mongolei": Straßenkinder erzählen, - warum sie von zu Hause weggelaufen sind, - welche Schwierigkeiten und Probleme sie auf der Straße haben, - wie sie den harten Winter in der Mongolei überleben. Die Ausstellung zeigt aber auch Kinder in einem Hilfsprojekt. Sie berichten, wie sie den Absprung von der Straße geschafft haben. Außerdem zeigt die Ausstellung von den Kindern selbst gemalte Bilder, die Aufschluss über ihre Zukunftswünsche geben. Darüber hinaus werden Hilfsprojekte beschrieben, die aufzeigen, welche Maßnahmen Straßenkindern helfen und sie aus ihrer Notlage befreien können, damit auch sie eine menschenwürdige Lebensperspektive bekommen. (Mehr über Straßenkinder in der Mongolei unter: www.streetchildren.de) |
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 03.09.2011 (s. admin) |